Forschung + News

Internationales Medien- und Kulturmanagement

Die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur mit Gerriet K. Sharma, Diemo Schwarz und Alexis Baskind

Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin und des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin

100 Jahre Magda Szabó: Weibliche Silhouetten in Mode, Kunst und Literatur

Datum: 31 Mai 2017, 16.00 Uhr
Ort: Accademia d’Ungheria in Roma | Via Giulia, 1 - Palazzo Falconieri, ROM, Italien

Workshops zu Sonic Art, Techno, Selbstvermarktung und Appmusik bei der Berlin Summer University of the Arts 2017 am UdK Berlin Career College

jungle fever – Projektorganisation und Finanzierung
vom 17.-21. Juli 2017 in Wien (Österreich)

Ganztägige Seminare "KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!" im Mai 2017, Berlin und Bonn

Ennio Morricone: Alles was mir wichtig ist – All that matters to me

Im Rahmen des 1. Internationalen Studientages an der LKA hält der italienische Kultur- und Medienexperte Prof. Luigi Saitta am 13. Mai 2017 einen Gastvortrag über das Werk des Oscar-prämierten Filmmusikers und Komponisten Ennio Morricone.

Auf nach Holland: Summer School “Beyond Horizons”, 18.-23.6.2017

Bereits zum 4. Mal findet dieses Jahr in der niederländischen Universitätsstadt Groningen die erfolgreiche internationale Summer School “Beyond Horizons – Transmitting and Writing New Identities of Minorities and Migrants in and Beyond Europe” vom 18. bis 23.6.2017 statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden unseres Studiengangs. Da die LKA Medienpartner dieser Veranstaltung ist, bietet die Summer School Bewerbern, die an der LKA eingeschrieben sind, besonders günstige Konditionen an.

 

6. Hans Diers-Marketing Symposium: Gemeinsam erfolgreich! Kooperationen in der Kulturbranche
von markt.forschung.kultur und der Kunsthalle Bremen am Dienstag, 13. Juni 2017

Welttag der Poesie feiert die Vielfalt von Sprache: Spoken Word und Lyrik aus Syrien, Bulgarien, Mazedonien, Neuseeland und Deutschland zum UNESCO-Welttag der Poesie: Am 21. März 2017 kommen fünf Autorinnen und Autoren in der Stiftung Brandenburger Tor auf die Bühne, um die Vielfalt von Sprache zu feiern. Ihre Texte erklingen in Originalsprache und in deutscher Übersetzung.

Der Deutsche Fundraising-Kongress vom 3. bis 5. Mai 2017 in Kassel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.