Forschung + News

Internationales Medien- und Kulturmanagement

Das Institut für Europäisches Medienrecht (EMS) in Saarbrücken beschäftigt sich gegenwärtig in einer virtuellen Veranstaltungsfolge mit der Umsetzung der sog. Europäischen Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht.

Zusammenkommen! "Kultur gestaltet öffentliche Räume"
Vom 2. bis 6. November beschäftigen sich Kulturakteure mit dem Thema „Kultur gestaltet öffentliche Räume“. Digital und analog geht es um Werte, Abläufe, Rollen und das Zusammenspiel mit Bürgerschaft, Politik, Verwaltung und Förderern.

Das relevante Museum – Arbeitsraum für besucherfokussierte Strategien
Am 28. und 29. September 2020 von jeweils 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zum zehnten Mal findet am 29. und 30. Oktober 2020 die Konferenz „Zugang gestalten!“ statt, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Zugang zum kulturellen Erbe beschäftigt. Die Konferenz wird in diesem Jahr live im Netz übertragen und Gastgeberin ist Wikimedia Deutschland.

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. startet zusammen mit der Karl Schlecht Stiftung die erste Runde des gemeinsam entwickelten Exzellenzprogramms „DISCOVER – leadership training through arts“. Dieses fördert gezielt die kreativ-schöpferische Kompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung angehender Führungskräfte in der Wirtschaft. In dem mehrtägigen Programm lernen Studierende und Promovierende künstlerische Arbeitsprozesse und Techniken kennen. Sie setzen sich in verschiedenen Workshops interaktiv mit Kunst und Kultur auseinander und erweitern dadurch ihren Blick auf künftige Herausforderungen im Führungsalltag. Das Programm soll ab sofort mehrfach pro Jahr stattfinden.

EINLADUNG zum Gastvortrag am Freitag, den 25.09.2020 von 15.30-18:00 Uhr (deutsche Zeit) bzw. 16.30-19:00 Uhr (lettische Zeit) im Rahmen der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Dagmar Reichardt (im Zoom-Meeting-Format).

Der academics Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftler/innen, die durch herausragendes Engagement Wissenschaft und Forschung nachhaltig positiv beeinflussen.

Bereits zum vierzehnten Mal in Folge wird der academics-Nachwuchspreis an herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben. Damit hat sich der erstmalig 2007 verliehene Wissenschaftspreis zu einer renommierten und begehrten Auszeichnung etabliert, die jährlich mit Unterstützung des ZEIT Verlags auf der Deutschen Gala der Wissenschaft des Deutschen Hochschulverbands vergeben wird.
Auszeichnungskriterien

Open Call: Arts & Cultural Management Conference (ACMC), 4th edition, 28 - 30 January 2021, entitled REvisiting Borders. Borders can be physical, digital, imagined, and cultural, to name just a few. They can empower yet restrict. They give definition but also create limitations. #ACMC21 aims to provide an engaging space for students and emerging professionals to explore questions and discuss what borders mean in today’s world, especially within the arts and culture field.

Neuerscheinung: Follow Arts. Texte zu digitalen Welten und analogen Formaten von Claus Friede
hg. v. Dagmar Reichardt und Gudrun Thiessen-Schneider (Hg.), Bd. 5 der Buchreihe Transcultural Studies – Interdisciplinary Literature and Humanities for Sustainable Societies (TSIL), Berlin et al.: Peter Lang Publishers, 2020, 580 S.
ISBN 978-3-631-81471-0

Europäische Antworten auf Zukunftsfragen: „Wem sollen meine Daten gehören?"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.